Michael Zorc

deutscher Fußballspieler und -manager; siebenfacher Nationalspieler; bestritt 463 Bundesligaspiele (131 Tore); mit Borussia Dortmund deutscher Meister 1995 und 1996, DFB-Pokalsieger 1989 und Champions-League-Sieger 1997; Sportdirektor bei Borussia Dortmund, in dieser Funktion deutscher Meister 2002, 2011 und 2012, DFB-Pokalsieger 2012, 2017 und 2021, UEFA-Pokal-Finalist 2002

Erfolge/Funktion:

ehemaliger Nationalspieler

Deutscher Meister 1995 und 1996

Champions-League-Sieger 1997 (jew. als Spieler)

Deutscher Meister 2002, 2011 und 2012

DFB-Pokalsieger 2012 und 2017 (als Sportdirektor)

* 25. August 1962 Dortmund

Michael Zorc gilt als das "Urgestein" von Borussia Dortmund. 20 Jahre lang spielte der Mittelfeldspieler für den BVB und gewann fast alles, was es im Vereinsfußball zu gewinnen gibt: Meisterschaft, DFB-Pokal, Champions League und Weltpokal. Zorc blieb seinem Klub auch nach der aktiven Karriere treu und wurde im Juli 1998 Sportchef in Dortmund. Als es nach dem Gewinn der Meisterschaft 2002 mit dem hoch verschuldeten Klub stetig bergab ging, geriet auch Zorc - vor allem aufgrund seiner Einkaufspolitik - in die Kritik. Die Verantwortlichen jedoch hielten an ihm fest und der Manager baute ab Sommer 2008 gemeinsam mit Trainer Jürgen Klopp eine junge, erfolgshungrige Mannschaft auf, die 2011 und 2012 die Meisterschaft holte und 2013 das Champions-League-Finale erreichte. Der BVB, inzwischen längst solide wirtschaftend, ...